Geschichte der FeG Schwelm
Die FeG Schwelm wurde im Jahr 1895 als Freie Vereinigung für Evangelisation und Missionspflege gegründet.
Ihre Wurzeln lagen in zwei Hauskreisen. 1897 hatte die Gemeinde schon 37 Mitglieder. Ab 1907 hatte die Gemeinde dann einen gemieteten Saal in der Kaiserstraße 14a in Schwelm. Der vom 2. Weltkrieg verschonte Gemeindesaal wurde 1949 um ein Drittel erweitert. Nachdem die Gemeinde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wuchs (110 Mitglieder) und der Raum knapp wurde, begann man 1973 das heutige Gemeindezentrum in der Kaiserstraße 31-33 zu bauen. 1974 bezog die Gemeinde dann das Gemeindehaus mit Taufbecken und einem viergeschossigen Wohnhaus.
Prediger beziehungsweise Pastoren der Gemeinde waren:

Kaiserstraße 14a (1907 – 1974)
1895 – 1901 Paul Heck
1901 – 1911 Friedrich Fries
1911 – 1929 Karl Krull
1930 – 1931 Lic. Paul Sprenger
1931 – 1932 Johannes Baranowski
1932 – 1936 Stelle nicht besetzt
1936 – 1939 Wilhelm Otto
1939 – 1956 Stelle nicht besetzt
1956 – 1969 Richard Georg
1969 – 1970 Roland Frauenstein
1970 – 1972 Stelle nicht besetzt
1973 – 1977 Harald Peil
1978 – 1988 Erwin Huckenbeck
1989 – 1999 Hans Jürgen Schmidt
1999 – 2004 Christoph Henss
2005 – 2009 Burkhard Weber
2009 – 2010 Stelle nicht besetzt
Seit 01. August 2010 Christian Paasch
Mehr Informationen findest Du in der Festschrift „Pulsschläge“ aus dem Jahre 1995 zum 100 jährigen Bestehen der FeG Schwelm. Du kannst die „Pulsschläge“ hier herunterladen.
Am 22.04.2018 durften wir nach Umbau und Erweiterung unseres Gemeindezentrums einen Festgottesdienst feiern.